In der Vorweihnachtszeit macht das Basteln so richtig Spaß. Gerade mit kleinen Kindern ist es eine tolle Beschäftigung. Meine nachhaltige Do-It-Yourself Idee: Anhänger aus Salzteig.
Weihnachten kommt ja immer so plötzlich. In nur knapp einem Monat ist es schon wieder so weit. Zum Glück haben meine Familie und ich uns vor ein paar Jahren darauf geeinigt, dass wir uns Erwachsenen nichts mehr gegenseitig kaufen, sondern höchstens Zeit schenken oder was Selbstgebasteltes.
Anhänger aus Salzteig
Die Zeit, die ich also einspare, um nach Geschenken zu suchen, nutze ich für die ein oder andere Bastelstunde mit meinem Kind. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern bedeutet mehr Zeit für das Miteinander in der Familie. Das hat auch was mit Nachhaltigkeit zu tun 😉
Dieses Jahr habe ich Weihnachtsanhänger aus Salzteig „gezaubert“. Plastikfrei* und bio.
Die Zutaten:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
1 Teelöffel Öl
Die Zubereitung:
- Du musst einfach nur alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Den fertigen Teig rollst du auf einer leicht mit Mehl eingestreuten Arbeitsfläche aus.
- Dann kannst du den Teig mit Förmchen ausstechen oder individuell formen.
- Damit aus den Motiven ein Anhänger werden kann, habe ich mit einem Zahnstocher ein Loch mit 3 – 4 Millimeter Abstand zum Rand der Form für ein Band zum Aufhängen gestochen.
- Wichtig: Nun lässt du den Teig an der Luft trocknen. Das dauert circa zwei bis vier Stunden. Je nachdem, wie dick du den Teig ausgerollt hast. Ich empfehle eine Dicke von 2,5 Millimetern, sonst dauert das Trocknen zu lange.
- Der Teig muss von beiden Seiten trocken sein. Also drehe ihn nach circa 20-30 Minuten einmal um. Dann muss er für circa 30-45 Minuten in den Backofen bei 140 Grad Ober- und Unterhitze.
- Zum Abkühlen kannst du den Teig einfach nach draußen stellen, damit dies schneller geht.
- Danach kannst du den Teig noch Bemalen. Ich nehme dafür entweder Acrylfarbe, die ich noch aus Restbeständen habe, Filzstift oder streue biologisch abbaubaren Glitzer drauf.
- Kordel oder Paketband durchs Loch ziehen und fertig sind die Anhänger für den Weihnachtsbaum oder als Geschenk.
*Das Salz, das ich für den Teig verwendet habe, ist zwar bio, aber heutzutage findet man ja leider sogar an den entlegensten Orten Mikroplastik in der Umwelt. Deshalb kann ich nicht komplett ausschließen, dass selbst in Bio-Ursalz auch Mikroplastikpartikel enthalten sein können.
Ausgehtipps für Berlin
Vegane Restaurants & Bars, nachhaltige Lebensmittel in Lieblingscafés, feiern ohne Plastikmüll: Nachhaltige Ausgehtipps in Berlin.
Nachhaltig Einkaufen
Faire und ökologische Mode, verpackungsfreie Läden. Hier gibt es regelmäßig Infos und Tipps zum nachhaltigeren Einkaufen in Berlin.