Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website und möchte Ihnen versichern, dass mir die Sicherheit Ihrer Daten sehr wichtig ist, weshalb ich Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeite. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie meine Website besuchen.

Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:

Sabrina von der Heide
Bornholmer Straße 5
10439 Berlin
Telefon: +49 163 23 49 739
E-Mail: info@wielebeichnachhaltiger.de

Ihre Rechte

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie selbstverständlich diverse Rechte, über die ich Sie aufklären möchten:

Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft, ihrer Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten.

Des Weiteren haben Sie ein Recht darauf Ihre Daten berichtigen, für eine weitere Verarbeitung sperren oder löschen zu lassen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge auf meiner Website ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht zu, Ihre bei mir gespeicherten und automatisiert verarbeiteten Daten an sich selbst oder einen Dritten, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die Übertragung an einen Dritten/anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es für mich technisch machbar ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre nur noch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Für die Dauer der Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen, wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur

  • mit Ihrer Einwilligung
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
  • aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats

verarbeitet werden.

Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie vermuten, dass ich datenschutzrechtliche Verstöße begehe, steht es Ihnen zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dieser Adresse:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links /anschriften_links-node.html.

Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.

Schutz Ihrer Daten

Einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht! Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen.

Deshalb bin ich sehr darauf bedacht, Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und in einem mir möglichen Rahmen vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Einer dieser Schutzmaßnahmen ist die TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“) meiner Website. Durch sie werden Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Sie erkennen eine aktive Verschlüsselung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Sicherheitsüberwachung und -Auditierung

Zur Sicherheitsüberwachungs- und Auditierung erstelle ich ein Datenprotokoll darüber, wie meine Website von denjenigen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlangen wollen. Diese Informationen werden von mir zu Sicherheits- und Revisionszwecken gesammelt und für 30 Tage aufbewahrt.

Dabei kann protokolliert werden:
IP-Adresse des Nutzer, Ein- und Ausloggen eines Nutzers, Änderungen an Inhalten und Dateien, fehlerhafte Anmeldeversuche, manuell gesperrte Nutzer sowie Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte.

Zum Schutz vor sogenannten Brut-Force-Attacken wird die IP-Adresse zum Abgleich an Spammer- Datenbanken gesendet.

Die erfassten Informationen werden nur von den Administratoren der Website abgerufen und in der Datenbank der Website gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden.

Die Daten werden gespeichert, weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe, meine Website vor Angriffen zu schützen und die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden, zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenerfassung auf meiner Website

In der Regel werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie sie mir freiwillig mitteilen. Teilweise werden Ihre Daten aber auch automatisch beim Aufruf der Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, damit die Website möglichst fehlerfrei bereitgestellt werden kann.

Andere automatisch erfasste Daten werden zur Analyse und Erstellung von Statistiken verwendet. Dabei werden diese, soweit möglich, grundsätzlich anonymisiert gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.

Server-Log-Dateien

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf).
All-Inkl erhebt und speichert automatisch folgende Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Dateien leisten wertvolle Dienste, um Sicherheitsvorfälle oder Probleme im Systembetrieb zu erkennen. Zudem sind sie bei Audits oder forensischen Untersuchungen hilfreich.

Folgende Daten werden dabei erfasst und gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten werden nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, sondern werden von mir ggf. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist das in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und weil ich ein berechtigtes Interessen an einem sicheren und störfreien Betrieb meiner Website habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern es sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert, um zum Beispiel Besucherinteraktionen zu ermöglichen. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bis Sie diese aktiv löschen.

Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie meine Website aufrufen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gespeichert, weil ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden und diese somit nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stelle ich Ihnen hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.

Diese Cookies setze ich auf meiner Website

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.


Ihre getätigte Cookie-Auswahl ansehen und ändern
Cookie-Einstellung ändern

Wenn Sie mir ein E-Mail senden

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (auch bei E-Mails) kann immer Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Wenn Sie mir eine E-Mail senden, speichere ich diese Daten, solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E- Mail) beträgt laut § 257 HGB 6 Jahre, sie bleibt davon unberührt.

Selbstverständlich trage ich Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

Kontaktformular

Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular, werden die übermittelten Daten und Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Speicherung erfolgt solange, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist das unser berechtigtes Interesse Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kommentarfunktion auf dieser Website
Sie haben in unserem Blog die Möglichkeit Beiträge zu kommentieren. Dabei werden folgende Informationen gespeichert:
 Ihre Kommentare
 Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
 Ihre E-Mail-Adresse
 Ihre IP-Adresse
 Ihr gewählter Nutzername (sofern Sie nicht anonym posten)

Speicherung der IP-Adresse

Da ich nicht alle Kommentare vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Information, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Die IP-Adressen werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und mit ihnen verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare gelöscht werden müssen, weil sie gegen geltendes Recht verstoßen.

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Inhalte auf Sozialen Netzwerken teilen (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)

Ich biete Ihnen die Möglichkeit, meine Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen. Um diese Funktion zu ermöglichen, verwende ich das datenschutzkonforme Plugin Shariff Wrapper. Shariff Wrapper stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Ihnen erst dann her, wenn Sie aktiv auf einen der Teilen-Buttons klicken.

Eine automatische Übertragung Ihrer Daten an die Netzwerk-Plattformen durch dieses Tool erfolgt nicht. Sind Sie auf einem dieser Netzwerke aktiv angemeldet, öffnet sich zum Teilen ein Info- Fenster, in dem Sie den Text vor dem Absenden nochmal bearbeiten bzw. bestätigen können. Der Beitrag wird in der Regel unter Ihrem dortigen Benutzerprofil veröffentlicht. Das bedeutet, Sie können den Beitrag auch jederzeit selbst wieder löschen.

Bei dieser Form der Teilen-Funktion ist es den Netzwerken nicht möglich, ein komplettes Surf-Profil zu erstellen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf meiner Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht von mir explizit angefordert wurde.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Alles ist in Bewegung und so können sich auch meine Angebote, technische Aspekte oder Drittanbieter, die ich heranziehe, ändern. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass die Datenschutzerklärung angepasst wird. Die jeweils aktuelle Fassung finden sie immer hier auf dieser Seite.

 

Stand: 10.11.2021

Wie lebe ich nachhaltiger